Seminarthemen und Seminarangebote
Hier finden Sie einigeThemen und Angebote für Seminare die auch InHouse angeboten werden.
Sprechen Sie mich mit Ihren Bedarfen an!
Changing Team
Prozesse Steuern - Veränderung gestalten
Teams bilden und entwickeln sich weiter
Teams verändern sich
Aus Individuen wird eine Gruppe ... ein Team.
Man arbeitet zusammen. Konflikte und Gegensätze müssen bewältigt werden; nicht jede Person kommt mit jedem zurecht.
Aufgaben, die eine Team-Leitung nicht nur im Blick, sondern auch aktiv gestalten sollte, denn Leitung bedeutet, Prozesse aktiv zu gestalten
Ziele sind
- Teamprozesse verstehen lernen und aktiv steuern
- Methoden und Handwerkszeug zur Gestaltung von Veränderungsprozessen kennenlernen
Stichworte:
Team-building | Konflikte | Prozesse steuern | Team-entwicklung | begleitendes Coaching |
Team-building | Konflikte | Prozesse steuern | Team-entwicklung | begleitendes Coaching |
Brennen im Job - ohne auszubrennen
Work-Life-Balance als Prophylaxe und Führungsaufgabe
Überlastung erkennen - Wege aus der Stress-Spirale - Achtsamkeit und Wertschätzung
Ziele sind
- Wiedergewinnung von Motivation
- achtsamer Umgang mit sich und dem Umfeld
- Entwicklung persönlicher Strategien im Umgang mit Stress und auf berufliche Herausforderungen
- Belastungssituationen besser kontrollieren auf der Basis eines individuellen Ressourcen-Pools
Stichworte:
Resilienz | Zürcher Ressourcen Modell | Stress | Überlastung | Gesundheit | Selbsterkundung | Coaching |
Resilienz | Zürcher Ressourcen Modell | Stress | Überlastung | Gesundheit | Selbsterkundung | Coaching |
Führungskräfte- Coaching
Führungskräften fehlt es oft an direkter , hierarchiefreier und ungefilterter Rückmeldung auf ihr Leitungsverhalten
Bestätigung aber auch Kritik helfen, ein adäquates Leitungsverhalten zu fördern.
Eine Gruppe Gleichgestellter und Geichgesinnter kann helfen, diese Defizite zu kompensieren und die je eigenen Führungskompetenzen zu erweitern.
Der Workshop gibt Leitungskräften zur Reflexion der eigenen Praxis in einem "geschützten" Raum
In einer überschaubaren Gruppe von max. 12 Führungskräften stellen Sie (aktuelle) Situationen vor, die unter Beteiligung der Gruppe bearbeitet werden. Im Vordergrund stehen
- VERSTEHEN der Situation
- (Neu)DEUTUNG
- ENTWICKLUNG von entsprechen Bewältigungs- und Handlungsstrategien und entsprechenden Ressourcen.
Stichworte:
Führung | Psychodrama & Soziometrie | kollegial | Praxisberatung | Coaching in der Gruppe |
Führung | Psychodrama & Soziometrie | kollegial | Praxisberatung | Coaching in der Gruppe |
Selbst- und Zeitmanagement
Eingespannt in eine Fülle von Verpflichtungen fragen Sie sich, wie Sie alles schaffen sollen. Sie fühlen sich mehr und mehr fremdbestimmt und erkennen immer weniger sich selbst in dem, wie Sie leben und was Sie tun.
Immer mehr Aufgaben sollen in einen Tag, in einen Monat, in ein Jahr gepresst werden. Zeit ist ein knappes Gut.
Ratgeber vermitteln oft den Eindruck, man müsste nur besser organisiert sein, um (noch) mehr abarbeiten zu können.
Ziele sind:
- Leben gestalten aufgrund eigener Werte, Ziele und Bedürfnisse.
- Es werden Strategien für ein eigenes Zeitmanagement entwickelt und auf der Basis von Ressourcen Handlungsoptionen antizipiert
Einzelreflexionen und theoretische Impulse wechseln mit Gruppen- und Plenumsphasen
Stichworte:
Selbstentwicklung | Zürcher Ressourcen Modell | Praxisberatung| Selbst- und Zeitmanagement |
Selbstentwicklung | Zürcher Ressourcen Modell | Praxisberatung| Selbst- und Zeitmanagement |

Worauf Sie sich verlassen können...
Ausbildungen & Qualifikationen
- Ausbildung Coaching | Dr. M. Gellert und Prof. Dr. C. Nowak | Burckhardthaus; Weiterbildungszentrum für Führung und Leitung
- Psychodrama und Soziometrie, Concepta Team Akademie
- klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
- Traumarbeit nach C.G. Jung | Dr. H. Hark
Fortbildungen
- Gestalttherapie und Psychodrama
- Projektmanagement
- Reamarbeit & Teamentwicklung
- TZI und Supervision in Gruppen nach TZI | Prof. Dr. H. Raguse
Feldkompetenzen
- Soziale Institutionen
- Non-Profit Organisationen
- Kindergarten
- Schule
- Erwachsenenbildung